Titel | Ruhm |
---|---|
Autor | Adolf Jens Koemeda |
Seiten | ca. 160 Seiten |
Format | gebunden, 12,5 x 18,5 cm |
ISBN | 978-3-907339-99-2 |
Erscheinungsjahr | 2025 |
Ruhm
Belletristik«Interessieren Sie sich für Sport? Oder sind Sie sportlich aktiv? Dann sollte ‹Ruhm› in Ihrer Bibliothek nicht fehlen!» Heiko Stretch, Autor, Germanist, Journalist
«Durch Ihre Prosa beweisen Sie, dass die Ausdruckskraft nicht von der einmaligen Muttersprache abhängt, sondern von überhaupt Unerlernbarem» Martin Walser, Schriftsteller, über den Autor
Dana und Emil Zátopek sind das einzige Ehepaar der Sportgeschichte, das aus einer Sommerolympiade vier Goldmedaillen nach Hause brachte: Emil in drei Laufdisziplinen und Dana im Speerwurf, Olympiade 1952, Helsinki.
In der ehemaligen Tschechoslowakei wurden die beiden wie Helden gefeiert – bis zu ihrer Unterzeichnung des rebellischen «Manifests der 2000 Worte». Die Russen erkannten sofort, worum es sich hierbei handelte und marschierten im August 1968 ein. Der sog. Prager Frühling war beendet, Emil Zátopek wurde aus Prag verbannt. Dana versuchte, mit ihrer Minirente zu überleben.
Der Druck auf die beiden war gross – für Emil zu gross. Er wollte retten, was noch zu retten war; die Rücknahme seiner «Manifest»-Unterschrift sollte ein Weg sein. Ein Verrat?
Es begann für Emil ein Kampf mit der neuen Realität und vor allem mit seinem lädierten Gewissen – nicht ohne Teilnahme der halben Nation, deren Helden und Vorbilder die Zátopeks Jahre lang gewesen waren. Ein Blick auf Geschichte und auf das, was 1968 in der damaligen ČSSR herrschte: Wut, Unsicherheit, Angst. Und später neue Hoffnungen.
Erscheint im September 2025. Vorbestellung möglich.
Euro: 25.00
CHF 25.00